Lesen Sie Lexikon der Unwörter Buch jetzt online. Sie können auch andere Bücher, Magazine und Comics herunterladen. Hol dir jetzt online-Lexikon der Unwörter. Ihr seid auf der Suche nach Download oder kostenlos Lexikon der Unwörter zu lesen...? Genießen Sie es.
125 S., cellophanierte Hartpappe (gebunden)"Überfremdung", "Peanuts", "Diätenanpassung", "Rentnerschwemme", "Wohlstandsmüll", "Kollateralschaden" -- tausende von Bürgern beteiligen sich jedes Mal und machen Vorschläge zum "Unwort des Jahres". Die Konkurrenz ist groß, eine unabhängige Jury hat die Qual der Wahl. Und Horst Dieter Schlosser -- der Initiator des Unwort-Wettbewerbs -- hat nun alle Kandidaten, auch diejenigen, die es nicht aufs Siegertreppchen geschafft haben, in einem kleinen Lexikon versammelt. Der Titel wurde 1991 zum ersten Mal verliehen, Unwörter und Sprachmissbrauch aber gibt es schon viel länger, weshalb der Sprachwissenschaftler Schlosser auch Beispiele früherer Epochen aufgenommen hat. Vor allem Diktaturen jeglicher Couleur haben sich in dieser Hinsicht hervorgetan. Neben Funktionären, Bürokraten und Politikern fackeln auch Wissenschaftler oder Werbeleute manchmal nicht lange, wenn es darum geht, mit Worten Menschen "hinters Licht zu führen oder zu verletzen".
Täuschen, diffamieren, beschönigen -- das sind die bewussten Ziele der hier versammelten sprachlichen Untaten und Entgleisungen. Allerdings ist in vielen Fällen der Kontext entscheidend: "Wohlstandsmüll" wird erst zum Unwort, wenn damit Menschen gemeint sind; "Peanuts" werden erst aus dem Munde eines Bankers anstößig, wenn er damit Millionenverluste abtut. Mit seinem interessanten Lexikon der Unwörter will Horst Dieter Schlosser nicht nur informieren, kommentieren sowie die sprachlichen und kulturellen Hintergründe beleuchten, sondern auch zu einem sensibleren Umgang mit Sprache anregen, die gerade im tagtäglichen Schwall der öffentlilchen Kommunikation in den Massenmedien so manches Mal baden zu gehen droht. --Christian Stahl
===>KLICKEN SIE HIER, UM DIESES BUCH ZUM KOSTENLOSEN DOWNLOAD<===